Grabstein Auswahl

Grabstein Auswahl


Grabstein Auswahl

Bei der Durchführung von Grabsteinen sollte harter Marmor oder Granit bevorzugt werden. Der Grund dafür ist, dass der Grabstein im Regen, Wind, Feuchtigkeit nach den abgefallenen Blättern bleibt, der Boden mit dem Wind kommt und sein Verschleiß sich beschleunigt. Granit- oder Perlmutt-Marmorfarbe sorgt nach Ihren Wünschen für eine lange Lebensdauer des Grabes.

Material für die Grabherstellung
Es sollte darauf geachtet werden, geeignete Materialien für den Grabbau auszuwählen.
Die Baumaterialien aus Granit und Marmor unterscheiden sich stark voneinander.

Warum sollten wir Granitgräber wählen

Granit ist eine einzigartige Kombination aus Quarzfeldsput und Glimmermineralien. Der Grund für eine perfekte Ästhetik ist in Hunderttausenden von Jahren verborgen. Granit hat sich aufgrund seiner optischen Attraktivität und seiner Widerstandsfähigkeit gegen Klimaveränderungen und schlechte Wetterbedingungen nach dieser jahrelangen Formation zu einem weltweit sehr bevorzugten Produkt entwickelt. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, mit mehr als einem Farbtyp und verschiedenen Produktgruppen zu wählen. Es sollte Ihre erste Wahl bei der Konstruktion von Granitgräbern sein, die nach bestimmten Phasen einsatzbereit sind. Grabstein Preise

Grabstein : Kosten, Auswahl, Beispiele

Nur wenige Menschen beschäftigen sich noch zu Lebzeiten mit ihrem Tod, geschweige denn der Gestaltung der Beerdigung. So bleibt es häufig den Nachkommen überlassen, sich Gedanken über einen Grabstein zu machen. Die sind in ihrer Trauer oft überwältigt und sollen nun binnen kürzester Zeit eine Entscheidung treffen. Wir helfen Ihnen dabei, zeigen die Grabstein-Kosten und wo Sie einen Grabsteine kaufen können.

 

Warum sollten wir Marmorgräber wählen

Marmor wird in den meisten bestehenden Gebäuden der Welt sowie in unserem Land verwendet. Die alten Gräber und Paläste bestehen aus Marmor, und der Marmor ist optisch und langlebig. Das Ansprechen der Augen hängt von einer guten Verarbeitung ab. Das Tombstone-Produktionsteam arbeitet ununterbrochen daran, Ihnen diesen Service perfekt zu bieten. Die Dichte des Marmors macht ihn hart und von hoher Qualität. Aus diesem Grund empfehlen wir Marmor, der eine hohe Qualität und Haltbarkeit aufweist, eine natürliche Schönheit und ein ästhetisches Erscheinungsbild aufweist und Ihnen dabei hilft, Ihre Vorlieben zu erfüllen. Grabdenkmal

Detaillierte Grabstein-Kosten

Eine Grabstein kann mehrere Tausend Euro kosten. Oder auch schon deutlich günstigster zu haben sein. Dafür sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend:

  • Grabstein
    Material, Größe und Form wirken sich auf die Kosten eines Grabsteins aus. Rechnen sollten Sie mit Kosten für einen Grabstein zwischen 300 und 5.000 Euro.
  • Schrift
    Kosten für die Schrift hängen davon ab, ob die Buchstaben aufgesetzt, gestrahlt oder gehauen werden. Am teuersten sind erhabene Zeichen mit einem Stückpreis bis zu 30 Euro. Mit einem Sandstrahl eingestrahlte Schrift beginnt bereits bei einem Euro pro Zeichen. Für aufgesetzte Schriften aus Bronze oder Aluminium liegen die Preise bei etwa sieben Euro.
  • Symbol
    Wenn Sie Symbole wie Kreuz, Engel, Bäume, Schmetterlinge und Blumen ergänzen möchten, müssen Sie je nach Größe mit 50 bis 500 Euro rechnen.
  • Grabeinfassung
    Die Grabeinfassung trennt das Grab des Verstorbenen vom Nachbargrab ab. Je nach Friedhofsordnung kann es allerdings sein, dass in bestimmten Bereichen keine steinernen Grabeinfassungen möglich sind, sondern beispielsweise nur Pflanzen. Dies hat auch Einfluss auf die Kosten: 150 bis 500 Euro sind hier aber durchaus der übliche Rahmen.
  • Fundament
    Es ist vorgeschrieben, dass jeder Grabstein ein eigenes Fundament hat. Dieses sorgt dafür, dass der Grabstein unverrückbar auf der Grabstätte bleibt und nicht umstürzt. Hierfür sind inklusive der Kosten für das Aufstellen des Grabsteins zwischen 250 und 450 Euro fällig.
  • Transportkosten
    Auch die Transportkosten richten sich nach verschiedenen Faktoren, etwa der Größe des Steins und der Entfernung der Grabstätte. Je nachdem können zwischen zehn und 150 Euro dafür anfallen.

Dazu können sich im Laufe der Jahre Kosten für die Reinigung des Grabsteins, sowie für das erneute Instandsetzen oder Versetzen addieren. Wer das Grab auflöst und den Grabstein entsorgen muss, hat mit weiteren Kosten zu rechnen. Derzeit liegen diese bei 300 bis 800 Euro.


Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Gedanke zu “Grabstein Auswahl

  • Ulrike

    Das ist genau das, was ich brauche. Mit diesen Informationen über die Grabstein-Auswahl kann ich loslegen! Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel geteilt haben.